1985-1989 Engagement in der Schülerbewegung Baden-Württembergs: Schülersprecher, Vorsitzender des Stadt- und Kreisschülerrates, Mitglied im Vorstand der Aktionsgemeinschaft Regionaler Schülervertretungen (ARS) und Mitglied im Gründungsvorstand der Landesschülervertretung Baden-Württemberg (LSV). Div. Veröffentlichungen und Vorträge zu bildungspolitischen Themen, Mitorganisator der großen Schülerstreiks gegen die Bildungspolitik von Mayer-Vorfelder sowie Aktionen gegen Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz. 1988 Eintritt in die SPD, aktives Mitglied der JUSOs auf Orts- und Kreisebene, kooptiertes Mitglied im JUSO-Landesvorstand. Jüngster Kandidat für Gemeinderat und Kreistag. 1989 Wahlkampfleiter der SPD zur Bundestagswahl im Wahlkreis Neckar-Zaber für Hans Martin Bury. 1990-1999 Parlamentarischer Mitarbeiter von sozialdemokratischen Bundestagsabgeordneten in Bonn und Berlin. Zuarbeit für Parteivorstand und Fraktionsführung. Arbeitsschwerpunkt: Deutschlands Weg in die Informationsgesellschaft. Mitbegründer des Virtuellen Ortsvereins der SPD. Div. Wahlkampfunterstützungseinsätze für den SPD-Parteivorstand und die Landesgeschäftsstelle während Bundes- und Landtagswahlen im Schwarzwald, Nordwürttemberg und Thüringen.
2002 Kandidat der SPD für den Bundestag im WK 266: SPD erzielt im WK Ludwigsburg den zweithöchsten Zuwachs an Erststimmen in ganz Baden-Württemberg und das beste Zweitstimmenergebnis von allen Wahlkreise im Land, die bislang nicht im Bundestag vertreten waren. Das Direktmandat wird nur knapp verfehlt.
Heute Stellvertretender Kreisvorsitzender der Ludwigsburger SPD und Mitglied des Kreistages.
|